gsx 1400 Umbau
gsx 1400 Umbau
Hi,
ich stehe vor so mancher grundsätzlicher Entscheidung. Getrieben durch ungutes Gerumpel aus der Kurbelwellengegend überlege ich nun, meinen Katana-motor (gs110X) grundlegend zu renovieren.
Gleichzeitig finde ich immer öfter Umbauten auf den Gsx 1400 Motor, und Motoren in der Bucht die nich ma so teuer sind.
Meine Frage dazu: Stimmt es, dass der Rahmen der Kat. zu schmal ist für die Ölwanne vom 1400er? Wie umfangreich ist denn der Rahmenumbau hierfür?
Vielleicht gibts da nen Spezialist der auch noch Tüvt?
Ich überlege halt ob ich nicht nen neuen Motor verpflanze und sogar noch günstiger wegkomme als mit der grossen Revision des alten.
???
Naja muss wohl mal den Moteur öffnen und wenn die KW was hat nochmal die Rechnung aufmachen...
ich stehe vor so mancher grundsätzlicher Entscheidung. Getrieben durch ungutes Gerumpel aus der Kurbelwellengegend überlege ich nun, meinen Katana-motor (gs110X) grundlegend zu renovieren.
Gleichzeitig finde ich immer öfter Umbauten auf den Gsx 1400 Motor, und Motoren in der Bucht die nich ma so teuer sind.
Meine Frage dazu: Stimmt es, dass der Rahmen der Kat. zu schmal ist für die Ölwanne vom 1400er? Wie umfangreich ist denn der Rahmenumbau hierfür?
Vielleicht gibts da nen Spezialist der auch noch Tüvt?
Ich überlege halt ob ich nicht nen neuen Motor verpflanze und sogar noch günstiger wegkomme als mit der grossen Revision des alten.
???
Naja muss wohl mal den Moteur öffnen und wenn die KW was hat nochmal die Rechnung aufmachen...
Re: gsx 1400 Umbau
Du hast recht, der Motor ist unten zu breit für den Katana Rahmen. Der Aufwand für den Umbau ist dem entsprechend groß. Günstiger wäre es, einen luft-/ölgekühlten Motor aus ner Bandit oder GSXR zu nehmen.
Was die Revision des luftgekühlten angeht: Von Grund auf gemacht wird's natürlich teuer. Meist kommt ein Rumpeln aus der Kupplungsgegend, das wäre nicht so dramatisch und ist recht schnell behoben.
Was die Revision des luftgekühlten angeht: Von Grund auf gemacht wird's natürlich teuer. Meist kommt ein Rumpeln aus der Kupplungsgegend, das wäre nicht so dramatisch und ist recht schnell behoben.
Re: gsx 1400 Umbau
Nö, die Kupplung kommt leider nicht in Frage, schon gecheckt. Tippe auf Pleuel da ich nicht glaube, dass die rollenlager der KW putt gehen.
Hat schon mal einer die KW machen lassen? Ich meine auseinanderpressen und wieder zusammen?
Hat schon mal einer die KW machen lassen? Ich meine auseinanderpressen und wieder zusammen?
Re: gsx 1400 Umbau
Über den Umfang für den Umbau kannste Dich auch hier mal schlau machen ...
Auf Seite 6:
http://forum.oldskoolsuzuki.info/cgi-bi ... 1251443889
bzw.
http://forum.oldskoolsuzuki.info/yabb/A ... s/5555.jpg
Da Du aus der Berliner Ecke bist ... die meisten gehen zu Ingo:
http://www.old-school-superbikes.de/
Er geniesst auch einen ausgezeichnet Ruf, einfach mal anfragen wäre mein Tipp ...
Auf Seite 6:
http://forum.oldskoolsuzuki.info/cgi-bi ... 1251443889
bzw.
http://forum.oldskoolsuzuki.info/yabb/A ... s/5555.jpg
Da Du aus der Berliner Ecke bist ... die meisten gehen zu Ingo:
http://www.old-school-superbikes.de/
Er geniesst auch einen ausgezeichnet Ruf, einfach mal anfragen wäre mein Tipp ...
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Wohnort: Espelkamp (Ostwestfalen) - Deutschland
Kontaktdaten:
Re: gsx 1400 Umbau
Die meisten Katanas mit GSX 1400 Motor setzen den Lacksatz auf den neuen Rahmen. So umgehen sie das TÜV-Problem, dass am Rahmen geschweisst und gebogen werden muss.
Dann steht man vor der Glaubensfrage ... viewtopic.php?f=38&t=68
Die Sache mit dem TÜV ist in Deutschland ein nicht zu verachtendes Problem. Darum wirst du wohl nur sehr selten einen so breiten Motor in einem in Deutschland getüvten Rahmen sehen. In dem obigen Beitrag die orangefarbene Katana ist so ein seltenes Exemplar. Kommt aus dem Lüneburger Katanakreis.
Der einfachere Weg ist sicherlich die Revision des Motors, die preiswerteste Alternative wie Pedda schon sagte ... Bandit.
Dann steht man vor der Glaubensfrage ... viewtopic.php?f=38&t=68
Die Sache mit dem TÜV ist in Deutschland ein nicht zu verachtendes Problem. Darum wirst du wohl nur sehr selten einen so breiten Motor in einem in Deutschland getüvten Rahmen sehen. In dem obigen Beitrag die orangefarbene Katana ist so ein seltenes Exemplar. Kommt aus dem Lüneburger Katanakreis.
Der einfachere Weg ist sicherlich die Revision des Motors, die preiswerteste Alternative wie Pedda schon sagte ... Bandit.
It's not the speed that kills you,
it's the sudden stop ...
it's the sudden stop ...
Re: gsx 1400 Umbau
Ihh, ne, was die glaubensfrage betrifft binn ich eher konservativ... obwohl mich halt 1400ccm schon anmachen, aber eben nich das geraffel mit einspritzung, kat, asu etc.Die meisten Katanas mit GSX 1400 Motor setzen den Lacksatz auf den neuen Rahmen. So umgehen sie das TÜV-Problem, dass am Rahmen geschweisst und gebogen werden muss.
Re: gsx 1400 Umbau
Ist es denn TÜVmässig nicht auch ein größerer Aufwand einen Motor aus nen anderem Mopped einzupflanzen (Bandit/GSXR)?? Es müssen doch z.B. auch neue Halterungen hergestellt werden.
Oder auch bei Umbau auf Zentralfederbein (geschweisst oder schraubbar) ist doch alles Auslegungssache vom Herrn Inschinör!
Sicher ist der 1400er ein bäriger Motor läuft sauber mit der Einspritzung, alles toll, aber verliert die Katana nicht nach und nach Ihren Flair?
Das ist halt Ansichtssache - aber ich denke "geht nicht gibts nicht" - ob es den Aufwand lohnt muss ja Jeder selbst wissen. Es gibt ja viele Schrauber die sowas machen nur um zu zeigen was machbar ist. Und wenn man Einen findet der ein offenes Ohr für sowas hat geht vieles!
Oder auch bei Umbau auf Zentralfederbein (geschweisst oder schraubbar) ist doch alles Auslegungssache vom Herrn Inschinör!
Sicher ist der 1400er ein bäriger Motor läuft sauber mit der Einspritzung, alles toll, aber verliert die Katana nicht nach und nach Ihren Flair?
Das ist halt Ansichtssache - aber ich denke "geht nicht gibts nicht" - ob es den Aufwand lohnt muss ja Jeder selbst wissen. Es gibt ja viele Schrauber die sowas machen nur um zu zeigen was machbar ist. Und wenn man Einen findet der ein offenes Ohr für sowas hat geht vieles!
Ständiges Versagen ist doch auch eine Art von Zuverlässigkeit!!!
>>>
Gruss vom GEBi


Gruss vom GEBi
Re: gsx 1400 Umbau
SUZUKI / , GSX 1100 E, GSX 1100 S Katana, / 1980-1983
53-1103 JE-Kolbensatz
1261ccm BIG BORE-Kolbensatz inkl. Laufbuchsen, 78mm Bohrung, 10.5:1 Verdichtung
899,00 € in Warenkorb
Dann eben so um ungefähr in die Richtung 1400cc zu kommen...
53-1103 JE-Kolbensatz
1261ccm BIG BORE-Kolbensatz inkl. Laufbuchsen, 78mm Bohrung, 10.5:1 Verdichtung
899,00 € in Warenkorb

Dann eben so um ungefähr in die Richtung 1400cc zu kommen...
Da stimm ich dir voll und ganz zu. Komme ab von dem Plan oder ziehe nach England, Holland oder so um...Sicher ist der 1400er ein bäriger Motor läuft sauber mit der Einspritzung, alles toll, aber verliert die Katana nicht nach und nach Ihren Flair?
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Wohnort: Espelkamp (Ostwestfalen) - Deutschland
Kontaktdaten:
Re: gsx 1400 Umbau
Die Motorhalterungen für R oder Bandit kann man hier im Forum ja beinahe aus der Vorratskiste bestellen. Die Eintragung wird sicherlich die Instanz bei der offiziellen Stelle auch noch vertreten können. Bei einer Veränderung am Rahmen sieht es da schon anders aus. Das Biegen und/oder Schweißen muss fachgerecht durchgeführt und belegt werden. Da hat der Grau/BlauKittel mittlerweile relativ wenig Auslegungsspielraum. Bei Eintragungen mit dem Zentralfederbein (beim R-Motor nicht zwangsläufig) ist es mittlerweile ebenfalls schwieriger geworden. Hier werden in der Regel ebenfalls Gutachten fällig, es sei denn man hat eine der immer seltener werdenden Anlaufstellen.GEBi hat geschrieben:Ist es denn TÜVmässig nicht auch ein größerer Aufwand einen Motor aus nen anderem Mopped einzupflanzen (Bandit/GSXR)?? Es müssen doch z.B. auch neue Halterungen hergestellt werden.
Oder auch bei Umbau auf Zentralfederbein (geschweisst oder schraubbar) ist doch alles Auslegungssache vom Herrn Inschinör!
Kurbelwelle überholen und neuer Kolbensatz ist sicherlich die ursprünglichste Lösung. Dankt mit entsprechender Motorcharakteristik (kommt die neue Generation nicht ran) und man hat die Sicherheit eines annähernd neuwertigen Motors - aber verursacht auch entsprechende Kosten (frag mal bei Jörg Cordscheips (MBZ) in Bad Essen an).
Als preiswerte Alternative steht das Triebwerk aus Bandit oder R zu Verfügung ... nur hier ist es immer etwas unsicher, ob der Motor nicht schon etliche Runden auf BrennplattenEvents hinter sich hat.
It's not the speed that kills you,
it's the sudden stop ...
it's the sudden stop ...
Re: gsx 1400 Umbau
Ist Jörg auch noch auf den Katanatreffen dabei? Ich kenne Ihn noch von Anfang der 90er mit seiner orangenen Katana mit blauen Gixxer-Rädern, war glaube die erste mit Monofederbein(?), naja ist ja schon paar Tage her.katana1135 hat geschrieben:
... (frag mal bei Jörg Cordscheips (MBZ) in Bad Essen an).
Ständiges Versagen ist doch auch eine Art von Zuverlässigkeit!!!
>>>
Gruss vom GEBi


Gruss vom GEBi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast